Die Akupunktur ist eine jahrtausendealte Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die auf dem Konzept des Chi (Lebensenergie) basiert. Diese Energie fließt durch den Körper entlang von sogenannten Meridianen, die mit verschiedenen Organen und Körperfunktionen verbunden sind.Wenn der Energiefluss gestört ist – etwa durch Stress, Krankheiten oder Verletzungen – können Schmerzen, Funktionsstörungen und andere Beschwerden entstehen. Die Akupunktur setzt an diesen Energieblockaden an, um das Chi wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Im ersten Termin bespricht der behandelnde Arzt Ihre Beschwerden, Krankheitsgeschichte und eventuelle Vorerkrankungen. Anschließend erfolgt eine körperliche Untersuchung.
Basierend auf der Diagnose werden sehr feine sterile Nadeln an spezifischen Akupunkturpunkten gesetzt. Diese Nadeln verbleiben für ca. 20-30 Minuten im Körper, während Sie sich entspannen.
Viele Patienten berichten während der Behandlung von einem Gefühl tiefer Entspannung und innerer Ruhe. Die Selbstheilungsprozesse des Körpers werden aktiviert.
Je nach Beschwerden kann Akupunktur mit weiteren Therapien wie Osteopathie, Neuraltherapie oder Ernährungsumstellungen kombiniert werden.
Die Anzahl der Behandlungen variiert individuell. Akute Beschwerden lassen sich oft schon nach 3-5 Sitzungen verbessern, während chronische Erkrankungen mehrere Behandlungen benötigen.