Osteopathie in Bad Driburg – Ganzheitliche Heilung für Körper und Geist

Die Osteopathie löst Blockaden, lindert Schmerzen und aktiviert die Selbstheilung. Mit gezielten Handgriffen verbessern wir Beweglichkeit und Wohlbefinden – individuell und ganzheitlich.

Termin vereinbaren

Osteopathische Behandlung am Rücken eines Patienten
Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine sanfte, ganzheitliche Methode zur Behandlung von Funktionsstörungen des Körpers. Sie basiert auf der Annahme, dass der Körper über Selbstheilungskräfte verfügt und dass alle Strukturen – Knochen, Muskeln, Organe und das Nervensystem – eng miteinander verbunden sind. Liegt eine Störung oder Blockade in einem Bereich vor, kann dies an einer völlig anderen Stelle des Körpers Beschwerden hervorrufen.

Die osteopathische Behandlung konzentriert sich darauf, diese Dysbalancen zu erkennen und durch gezielte manuelle Techniken zu lösen. Dabei werden nicht nur Symptome behandelt, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen identifiziert und behoben.

Osteopathie für die Wirbelsäule (Patient liegt auf der Behandlungsliege) - Martina Ivanda

Wie funktioniert Osteopathie?

Die Grundannahme der Osteopathie ist, dass die Gesundheit von der richtigen Funktion des Bewegungsapparates, der Muskulatur und der inneren Organe abhängt. Liegt eine Blockade oder Verspannung vor, kann der Körper nicht mehr optimal arbeiten, was zu Beschwerden führt. Durch sanfte manuelle Techniken löst der Osteopath Blockaden und Verspannungen, wodurch:
  • die Durchblutung verbessert wird
  • die Beweglichkeit gefördert wird
  • der Körper seine Selbstheilung aktiviert.
Osteopathie behandelt Beschwerden ganzheitlich, löst Blockaden und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers – sanft, effektiv und individuell abgestimmt.

Für welche Beschwerden ist Osteopathie geeignet?

  • Rückenschmerzen (Bandscheibenprobleme, Ischias-Beschwerden)
  • Kopfschmerzen & Migräne
  • Gelenk- & Muskelbeschwerden (Schulter, Hüfte, Knie)
  • Verdauungsprobleme (Reizdarm, Magenschmerzen, Blähungen)
  • Stressbedingte Beschwerden (Schlafstörungen, innere Unruhe)
  • Haltungsprobleme & Fehlstellungen
  • Sportverletzungen & Überlastungsschäden
Osteopathische Behandlung einer Patientin durch Martina Ivanda

Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?

Jeder Patient wird individuell betrachtet, da keine zwei Beschwerden gleich sind. Eine osteopathische Behandlung in unserer Praxis in Bad Driburg umfasst folgende Schritte:
01. Erstgespräch & Anamnese

Der erste Termin beginnt mit einer ausführlichen Befragung zur Krankengeschichte. Dabei analysiert der Osteopath nicht nur aktuelle Beschwerden, sondern auch vergangene Verletzungen, Lebensgewohnheiten und Stressfaktoren.

02. Untersuchung & Diagnostik

Anschließend erfolgt eine manuelle Untersuchung des Körpers, um Blockaden, Fehlstellungen oder Verspannungen aufzuspüren.

03. Individuelle Behandlung

Mit sanften osteopathischen Griffen und Techniken werden Bewegungseinschränkungen gelöst. Der Fokus liegt auf der Mobilisation der Gelenke, Faszien und Muskeln, um den Körper in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen.

04. Empfehlung für Übungen & Lebensstil

Oft gibt der Osteopath gezielte Übungen, Ernährungstipps oder Haltungsanpassungen mit auf den Weg, um die Heilung langfristig zu unterstützen.

05. Anzahl der Sitzungen

Die Anzahl der benötigten Sitzungen variiert je nach Beschwerden. Manche Patienten spüren bereits nach der ersten Behandlung eine Verbesserung, während bei chronischen Beschwerden mehrere Sitzungen sinnvoll sind.

Ratgeber

Das könnte Sie auch interessieren